Natürlich steht Lydia Prenner-Kasper über den Dingen. Sie wird selbstverständlich in Würde reifen, jede frische Falte lachend willkommen heißen und jedes hinzuaddierte Lebensjahr innig umarmen. Denn das eigene Verfallsdatum ist erst der Beginn der Verwesung.
Davor wird gelebt, gelacht, geliebt und genossen. Sie lässt sich doch nicht von ihrer dahergelaufenen Ganzkörperbaustelle diktieren, wann der Spaß aufhört.
Nein, rattenscharf zu sein ist eine Entscheidung. Und die muss man knallhart treffen. Das MILFglas ist schließlich immer halb voll. Also dann, liebe MILFmädchen und MILFbuben, gemma‘s an und exen wir gemeinsam ein erfrischendes Glas Haltbar-MILF.
Bettfedernfabrik Oberwaltersdorf: 19. März 2025
Andrew Young & Band spielen einen bunten Mix aus Pop und R&B, Beatles, Latino und den besten Songs der Beatles. Durch den Abend führt der Schauspieler und Moderator Hubert Wolf. Der Reinerlös des Abends kommt den tierischen Schützlingen im Tierschutzhaus in Vösendorf von Tierschutz Austria zugute.
Der fantastische Musiker und Liverpooler Starsaxophonist Andrew Young, der schon mit Dionne Warwick, Shirley Bassey, Matt Bianco, uvm. auf der Bühne gestanden hat, spielt erstmalig ein Benefizkonzert für Tierschutz Austria. Sein breit gefächertes, musikalisches Spektrum reicht sowohl von Klassik bis R&B als auch von Pop zu Smooth Jazz und Blues.
Andrew Young tourte in den letzten Jahren mit großem Erfolg durch Europa, Südafrika, Mexiko, Kuba, China, Japan & Südamerika. Er vereint Können mit Charme und bezaubert sein Publikum, sowohl mit seinen Originalen als auch mit seinen sensationellen Interpretationen weltbekannter Hits. 11 Alben und mehr als eine halbe Million verkaufter Tonträger weltweit sprechen eine deutliche Sprache.
Info zu Andrew Young finden Sie hier ...
Bettfedernfabrik Oberwaltersdorf: 17. November 2024
teatro zeigt heuer die spannenden Abenteuer einer Holzpuppe, die eine Fee zum lebendigen Jungen erweckt, aber nicht zum Menschen macht. Sein Herz bleibt aus Holz. Um Mensch zu werden, muss er erst Gut von Böse und Wahrheit von Lüge unterscheiden lernen. Natürlich stolpert Pinocchio auf Abwege, denn falsche Freunde verleiten ihn nur zum Vergnügen und seine Gutgläubigkeit wird von Lügnern und Betrügern ausgenutzt. Doch dann nimmt die Geschichte eine Wendung, als Pinocchio zu lieben lernt. Und damit schlägt plötzlich ein menschliches Herz in seiner Brust. Ein teatro- Musical, wie man es erwartet: Voll mitreißender Musik, schwungvollen Choreografien, energiegeladenen Profi-teatro-Darstellern, viele aus der eigenen Talentschmiede – unterhaltsam für die ganze Familie und vielleicht sogar ein wenig lehrreich!?
Es spielen: Joel Rasinger, Peter Faerber, Mirella Sengl, Wut Pavlovits, Lilly-Ann Hass, Myra Nembhard, Valerie Fürnkranz, Julia Wenig, Catarina Rachoner, Pauline Faerber.
Spielort Stadttheater Mödling: Premiere 19. Juli 2024 um 18:30 Uhr; letzte Aufführung 4. August 2024
Kartenverkauf: telefonisch 0660/8 2340 10 (Di bis Fr 9:30 bis 12:30 Uhr) oder per E-Mail: teatro@diestadtgalerie.at
Bettfedernfabrik Oberwaltersdorf: 10. November 2024, Einlass 15:00 Uhr
Der Bundespräsident hat einmal gesagt: „So sind wir nicht!“. Aber, wenn wir nicht so sind, wie sind wir dann? Die Comedy Hirten geben in ihrem neuen Programm eine Antwort auf diese Frage. Seit 20 Jahren sind die Stimmenimitatoren nun vom Arlberg bis nach Zwettl unterwegs und haben Österreich nicht nur lieben-, sondern auch kennengelernt.
Ist Kärnten tatsächlich lei ans, Wien wirklich anders und gibt es das Schneiztal wirklich? Die Comedy Hirten analysieren in ihrer kabarettistischen Liebeserklärung an unser Heimatland die Österreicherinnen und Österreicher. Dabei werden alle großen Söhne und Töchter des Landes parodiert. Marco Arnautovic bereitet sich mit dem Nationalteam auf die Europameisterschaft vor. Hans Knauß, Thomas Sykora, Katharina Liensberger zeigen uns, dass die Habsburger vielleicht die Welt beherrscht haben, wir aber immerhin noch immer den Weltcup. Die Hirten machen eine Zeitreise durch österreichische Film- und Fernsehgeschichte, und mit Parodien auf Seiler und Speer, Mathea, Hubert von Goisern, Wanda, Bilderbuch, Rainhard Fendrich, Falco, Georg Danzer wird Herbert Haider, die Ein-Mann-Band der Comedy Hirten dem Austropop huldigen.
Außerdem werden alle Spitzenkandidaten für die Nationalratswahl 2024 zu Wort kommen, das sollte Sie dennoch nicht abhalten, das neue Jubiläumsprogramm der Comedy Hirten anzuschauen.
Bettfedernfabrik Oberwaltersdorf, Open Air – Bühne am Teich: 18. 7. 2024
Jetzt hat doch Gery Seidl gerade erst sein neues Bühnenprogramm „beziehungsWEISE“ präsentiert – und nun kommt ein „Best of“?
Ganz einfach, es gibt ein Jubiläum zu feiern. Tatsächlich sind seit seinem erstem Soloprogramm „Wegen Renovierung offen“ bereits 15 Jahre vergangen! Zeit zum Ausruhen? Mitnichten!
Gery Seidl holt aus mit großem Schwung und schickt seine liebsten, besten und lustigsten Geschichten noch einmal ins Rennen. Ein wahrhaft edles Potpourri, „Eine Runde Seidl“ vom Feinsten.
Zu erleben nur im Sommer, als Kabarett und Erlebnis unter freiem Himmel.
Bettfedernfabrik Oberwaltersdorf, Open Air – Bühne am Teich: 19. 7. 2024
Da haben sich zwei gefunden. Zwei Erz-Komödianten, zwei Vollblutmusiker, zwei Sympathieträger, zwei Ausnahmedarsteller und vor allem zwei Freunde. Thomas Stipsits und Viktor Gernot endlich gemeinsam auf der Bühne mit ihrem Kabarettprogramm ‚Lotterbuben‘!
Dass die beiden, sowohl als Solisten als auch als Teamplayer, zu den Fixsternen der österreichischen Unterhaltungsszene zählen, haben sie in den vergangenen Jahrzehnten eindrucksvoll bewiesen. Als Lotterbuben werden sie voller Spielfreude, Humor, Erzähllust und Neugierde Figuren darstellen, Lieder singen, Gitarre spielen und parodieren. Und nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise durch Reflexionen und Wahrnehmungen zweier österreichischer Kabarettgrößen.
Ein Blick auf unsere Welt voller Ironie und Satire, zwischen Menschenliebe und ungläubigem Staunen. Und das alles mit der Kompetenz zweier gestandener Männer, quasi Vertreter zweier Generationen. Generation X trifft auf einen Millenial. Der alte, weiße Mann auf den Fourty- Something. Ein alter Jazzer auf den Austropopper. Der Kinderlose auf den zweifachen Vater.
Und stets schwingt mit, dass sich hinter diesen bemüht seriösen und zweifellos glaubhaften Protagonisten eben auch zwei gestandene Lotterbuben verbergen. Seltenst bösartig und stets mit einem Augenzwinkern, spielen und singen sich diese Lauser, diese Grätz’n, diese Lotterbuben, durch ihr erstes gemeinsames Programm. Viel Vergnügen!
Bettfedernfabrik Oberwaltersdorf Open Air – Bühne am Teich: 20. 7. 2024
Die Zeitenwende aus der Sicht eines satirischen Einzelgängers.
Herb, aber mit etwas Restsüße blickt Andreas Vitasek in seinem neuen Programm „Spätlese“ auf die aktuellen Themen unserer Zeit.
Klimaschutz, Pandemie, politische Korrektheit, unverschämte Werbung, künstliche Intelligenz und natürliche Blödheit werden durch die Brille eines gereiften, aber keinesfalls seriösen Herren betrachtet.
Er erlaubt sich nostalgische Ausflüge in Zeiten, wo vermeintlich alles besser war, streift seine eigene Vergangenheit als Kind Favoritens, um sich als Boomer im noblen Diplomatenviertel wiederzufinden. Und natürlich taucht ein alter Bekannter wieder auf.
Bettfedernfabrik Oberwaltersdorf Open Air – Bühne am Teich: 21. 7. 2024
Hin- und hergerissen zwischen feiner Satire und teuflischem Thriller erleben Sie einen noch nie da gewesenen Kleinkunstabend. Lachen, gleich darauf wohlig erschauern und schon wieder lachen. `The best of both worlds´, wie man sagt. Da können Sie sich auf was freuen.
Das Bettfedernteam freut sich jedenfalls auf Sie. (Und nehmen` s die Mimi mit.)
Bettfedernfabrik Oberwaltersdorf: 4. 4. 2024
Kann es denn sein, dass sich ein völlig unvorbereiteter Schauspieler, ohne Stück und eingelerntem Text und ohne Probe auf die Bühne stellt, zwei Stunden lang das ausverkaufte Theater unterhält und das Publikum bis zum Schluss davon überzeugt ist, dass hier alles nach Plan läuft?
Kann es sein, dass sich der gleiche Kleinkunstabend unter dem Titel „Regenerationsabend“ dann über zehn Jahre lang wiederholt und das Publikum fallweise bekundet: „Das ist das Beste, dass Sie jemals gemacht haben Herr Düringer!“
Kann es sein, dass sich der Schauspieler dreißig Jahre danach noch an den ungeschriebenen Text von damals erinnert und die Gschichtln vom Heiligen Abend in Favoriten, Motorradrennen im Wienerwald, vom am Glatteis tanzenden Jeep und den ersten langweiligen Stunden am Burgtheater zu neuem Leben erweckt?
Kann es denn auch sein, dass es neue Gschichtln aus Düringers Lebensgeschichte zu erzählen gibt?
Genauso wird es sein! Hier im Bett der Bettfedernfabrik! Denn in spannenden Zeiten tut es gut dem Hirn und der Seele einen Regenerationsabend zu gönnen.
Haben Sie gewusst, dass es ohne Hermann Maier keinen Regenerationsabend mit Roland Düringer gäbe und dass damals vor dreißig Jahren, als das Publikum felsenfest davon überzeugt war, dass auf der Bühne alles nach Plan läuft, die ungeplante Premiere ein unerwartetes Ende fand? Neugierig? Gut so! Falls Sie eine Frage an Herrn Düringer haben, bringen Sie sie doch bitte mit, das wäre schon einmal ein guter Beginn.
Bettfedernfabrik Oberwaltersdorf: 20. 3. 2024
Alexander Goebel feiert mit seiner großartigen Band seinen 70er auf der Bühne. Eine jahrzehntelange Beziehung mit seinem Publikum befiehlt förmlich eine Geburtstags-Show mit Hits aus 50 Dienstjahren, Comedy aus den erfolgreichsten Programmen, Geschichten hinter der Bühne, Atmosphäre und viel, viel Spaß mit dem Publikum. Unterhaltsame Einblicke in ein Künstlerleben, ein Entertainer, der gern über sich lacht und eine großartige Band in bester Spiellaune. Wir feiern mit unserem Publikum – es soll gesungen werden!
Bettfedernfabrik Oberwaltersdorf: 1. 3. 2024
Flo & Wisch verlassen sich in ihrem neuen Kabarettprogramm ganz auf ihr Bauchgefühl und sind dabei nur selten einer Meinung. Denn wenn die feine Wiener Klinge auf steirische Bodenständigkeit trifft, schnell klar: hier sprechen zwei innere Stimmen unterschiedliche Sprachen. An einem Abend voller Gegensätze machen Flo & Wisch vor fast keinem Thema halt, bestechen durch Aktualität und balancieren gewohnt stilvoll die Gürtellinie entlang. Sie begeistern mit treffsichereren Pointen, hoher Musikalität und nehmen sich dabei weder ein Blatt vor den Mund noch eine Binde vor den Bauch!
Regie: Bernhard Murg
Bettfedernfabrik Oberwaltersdorf: 23. 2. 2024
Von 18. bis 21. Juli 2024 verwandelt sich der idyllische Badeteich in eine besondere Eventlocation mit schwimmender Bühne und kann bis zu 1.500 Gäste täglich empfangen. Die „Comedy Hirten“ eröffnen mit ihrem nagelneuen Programm „Immer wieder Österreich“ zu dem sie sich Angelika Niedetzky mit an Board geholt haben. Am 19. Juli sorgt Publikumsliebling Gery Seidl mit einem neuen Best-of „Eine Runde Seidl“, das er nur im Sommer bei Open Airs zum Besten geben wird, für beste Unterhaltung. Am 20. Juli versprechen Viktor Gernot und Thomas Stipsits mit ihrem ebenfalls neuen Programm „Lotterbuben“ die Kabarettherzen höher schlagen zu lassen. Als krönenden Abschluss hat Eventmanagerin Sabine Hauger Andreas Vitásek eingeladen, mit seinem Programm „Spätlese“.
Ein Mega Projekt
„Es ist ein Mega-Projekt. Unsere Bettfedern-Managerin Sabine Hauger hatte eine geniale Idee, sie hat seitens der Gemeinde vollste Unterstützung und ich finde es großartig, dass sie mit regionalen Betrieben zusammenarbeitet. Und was ich betonen möchte, man kann sehr gut auch mit den Öffis, z.B. der Aspangbahn, und dem Rad anreisen“, freut sich Bürgermeisterin Natascha Matousek.
„Die Planungen und Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, es wird eine schwimmende Bühne geben, technisch und statisch durchdacht und aufgebaut vom Spitzen-Techniker Ivo Spitz. Und auch sonst wird für eine perfekte Infrastruktur, z.B. WC-Anlagen, und Abwicklung vor Ort gesorgt sein, damit sich jeder wohl fühlt. Inklusive Shuttle-Service von und zu diversen, nahen Ausweichparklätzen. Garantiert ohne lange Wartezeiten, wir haben einen verlässlichen Buspartner, mit dem wir auch unter dem Jahr schon sehr gute Erfahrungen sammeln konnte bei großen Veranstaltungen im Haus. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein, von uns und der Wolke 7, der angesiedelten Gastronomie“ ergänzt Sabine Hauger.
Eine Besonderheit: auch bei Schlechtwetter kann gespielt werden, es gibt neben 700 „Standardtickets“ auch 720 „Jokertickets“, diese kosten 5 Euro mehr und damit erwirbt man einen garantierten Sitzplatz im Ausweichquartier, der Bettfedernfabrik, sollte es wirklich stürmen und blitzen. Wer gern ein spezielles Package genießen möchte, auch für den ist gesorgt, mit dem „VIP-Ticket“, das neben dem Kabarettbesuch und dem garantierten Platz bei Schlechtwetter auch ein 3-Gänge-Menü (auch vegetarisch möglich) mit Weinbegleitung beim Weingut Hartl beinhaltet.
Der Badebetrieb wird nicht stark beeinträchtigt sein. „Wir werden ab 16 Uhr den mittigen Bereich direkt vor der Bühne sperren, täglich neu die insgesamt 1.500 Sessel aufstellen und die Badebesucher bitten, den Bereich seitlich weiter zu nutzen. Vielleicht bleibt der ein oder die andere dann gleich spontan da, um die Vorstellung zu sehen. Wenn wir dann noch Tickets anbieten können. Es gibt schon merklich Nachfrage“, freut sich Hauger.
Der Einlass ist jeweils um 18:30 Uhr, die Vorstellungen beginnen um 20 Uhr.
Tickets: Ö-Ticket und direkt über die Bettfedernfabrik (z.B. online www.bettfedernfabrik.at). VIP-Tickets sind ausschließlich via E-Mail an sabine.hauger@bettfedernfabrik.at zu erwerben.